Ihre neuen
Lieblingstherapeut:innen
Logopädie PLUS steht für Teamgeist, Innovation und Herzblut.
Unsere Logopädinnen haben allesamt langjährige Berufserfahrung
und sind in den unterschiedlichsten Fachbereichen spezialisiert.
Sie erhalten so die passende/prefekte Therapeutin, mit einer auf Sie
individuell zugeschnittenen Therapie.


Nach ihrem Logopädie-Studium absolvierte Anne-Marie zahlreiche Fortbildungen, unter anderem zur zertifizierten Stimm-, Sprech- und Hochdeutschtrainerin. Darin hat sie Ihre absolute Leidenschaft gefunden. So ist sie bereits seit 2009 als Dozentin im Bereich Stimme, Sprechen und Rhetorik tätig.
Mit Logopädie PLUS erfüllt sich Anne-Marie nach vielen Jahren Berufserfahrung den Traum, noch näher mit ihren Patienten und einem großen Team zu arbeiten. Als fachliche und kreative Kraft hinter Logopädie PLUS steht sie jeden Tag dafür ein, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den hohen Qualitätsanspruch gegenüber den Patienten erfüllen können.
„Schon immer habe ich mir den perfekten Arbeitsplatz als optischen Hingucker und voller Leben vorgestellt. Beides ist mit Logopädie PLUS gelungen. Die Arbeit mit meinem großartigen Team in dieser kreativ-heimeligen Umgebung ist mein tägliches Elexier. Logopädie PLUS und Logopädie PLUS Akademie stehen für positive Vibes, jede Menge Innovation, Geradlinigkeit und eine große Portion an Neugierde, Qualität und Nachhaltigkeit.“


Seit Jahren kümmert sich Claudia um alle unternehmerischen Aufgaben, die es zu erledigen gibt. Neben der Verwaltung und dem Rechnungswesen steht sie nicht nur unserem Team, sondern auch unseren Patienten zur Seite. Für Ihre Fragen hat sie immer ein offenes Ohr – sprechen Sie sie an!
„Ich arbeite gerne mit engagierten und offenen Menschen zusammen. Das Team von Logopädie PLUS hat mich vom ersten Moment an begeistert! Bei der Bewältigung der buchhalterischen und der administrativen Aufgaben bin ich gerne behilflich. Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft.“ .


Nach ihrer Ausbildung am Universitätsklinikum Ulm zur staatl. gepr. Logopädin absolvierte Mareike das Logopädie-Studium mit Abschluss “Bachelor of Science”. Während ihrer langjährigen Berufstätigkeit als Logopädin und Leitung in Therapiezentren spezialisierte sich Mareike zur Lerntherapeutin. Bei Ess- und Fütterstörungen behandelt sie zudem Kinder ab dem Säuglings- und Kleinkindalter.
Als Lehrlogopädin und Dozentin für die Fachbereiche auditive Verarbeitungs- und Lese-Rechtschreib-Störungen ist Mareike in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Logopäden, Lehrer und Erzieher aktiv.
“Mein eigener Weg ist auch mein Antrieb in der Behandlung von Kindern mit schulischen Schwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Störungen. In jedem Kind stecken Potenzial und viel Ressourcen – man muss sie nur zu wecken wissen.”


Nach langjähriger Berufserfahrung im Vertrieb hat sich Sabrina neuen Aufgaben im Team von Logopädie PLUS gestellt. Als Bindeglied zwischen Praxisorganisation und Therapie hält sie den LogopädInnen den Rücken frei und unterstützt auch die Patienten bei jeder Möglichkeit. Mit Ihrer kommunikativen und empathischen Art steht sie Ihnen bei Anliegen und Fragen zur Seite.
„Sprache ist das, was uns verbindet. Ich liebe meine Aufgabe, mit Menschen auf sozialer Ebene zu arbeiten und durch meine Tätigkeit sowohl die Therapeuten wie auch die Patienten zu unterstützen.“ “.


Lena absolvierte ihre logopädische Ausbildung 2018 an der Berufsfachschule in Augsburg. Schon zu Beginn fand sie die Abwechslung der Störungsbilder und die Vielseitigkeit der Patienten interessant.
Vor allem der Kontakt und die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen machen ihr Freude. Daher ist sie nicht nur als Logopädin, sondern auch in der Organisation für Logopädie PLUS und die Logopädie PLUS Akademie tätig. Hier kann sie sowohl ihr Fachwissen erweitern als auch ihre Stärken in Organisation, Planung und den Umgang mit Menschen ausspielen.
„Ich möchte mit Energie und Offenheit bei meinen Patienten Erfolge erzielen, mit individuellem Blick auf die jeweiligen Störungsbilder schauen und angenehme Stunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene schaffen.“


Die Fortschritte ihrer Patienten, die Zusammenarbeit mit Eltern und Erwachsenen treiben Bianca jeden Tag an. Als Logopädin betreut sie Kinder bei Sprachentwicklungsstörungen und fördert als Dyslexietherapeutin das Lesen und Schreiben. Nicht nur die Therapie, sondern auch die Diagnostik ist für sie besonders wichtig. Funktionale und organische Stimmstörungen sowie Aphasietherapien gehören ebenfalls zu ihren Fachgebieten.
“Das Tolle an meinem Beruf ist, Wegbereiter und Wegbegleiter für meine Patienten und deren Familien zu sein, jede Therapie individuell vorzubereiten und dadurch Fortschritte zu erzielen. Am meisten liebe ich die Leichtigkeit der Kinder. Sie leben in der Gegenwart, grübeln nicht über die Vergangenheit und lachen mehrere hundertmal am Tag!”


Die Ausbildung zur Logopädin absolvierte Simone bereits 2009. In den letzten Jahren hat sie sich vor allem im Bereich der Sprach- und Schluckstörungen bei Erwachsenen spezialisiert. Durch Ihre langjährigen Erfahrungen im Klinikbetrieb hat sie große Erfahrung in der Auswahl der richtigen Therapieform.
"Ich bin mit Leidenschaft Logopädin. Die bunte Mischung im Arbeitsalltag macht es jeden Tag spannend, Sie und Ihre Angehörigen bestmöglich zu begleiten und gemeinsam daran zu arbeiten Ihre Ziele zu erreichen und somit ein Stück Lebensqualität zurück zu gewinnen."


Wenn Ihr Kind stottert, in seiner Sprachentwicklung verzögert ist oder in manchen Situationen nicht spricht, sind Sie bei Cornelia in besten Händen. Mit Leidenschaft, Feingefühl und aktuellem Fachwissen begleitet die im Jahre 2009 examinierte Logopädin, Sie und Ihre Familie auf dem Weg zu Ihrem individuellen Ziel. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern.
Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung sowie regelmäßiger Fortbildung, verfügt Cornelia über ein großes Repertoire an Methoden, um ihre kleinen und großen Patienten erfolgreich zu unterstützen.
„Es ist mir eine Freude, einem Menschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und eine Ehre, Anteil an dessen Entwicklung nehmen zu dürfen. Besonders wichtig sind mir neben der gezielten Wahl der geeigneten Therapiemethode Offenheit und Transparenz, das Stärken der vorhandenen Potenziale und eine Prise Humor. Können wir es schaffen? Jo, wir schaffen das!“


Mara absolvierte ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie der Bezirksklinik Schwaben in Augsburg. Sie freut sich jeden Tag aufs Neue, gemeinsam mit ihren Patienten, in das umfassende Spektrum des logopädischen Alltags einzutauchen. Als Expertin für Kindersprache behandelt sie unter anderem Sprech- und Sprachschwierigkeiten und ermöglicht ihren jungen Patienten damit eine kindgerechte Entwicklung.
"Nach meiner Ausbildung konnte ich es kaum erwarten endlich anzufangen! Am meisten freut mich die Arbeit mit Kindern. Ihre Offenheit und Neugier die Welt zu entdecken, fasziniert mich jeden Tag aufs Neue. Es ist ein schönes Gefühl, sie ein Stück auf diesem Weg zu begleiten und sich gemeinsam mit ihnen an den kleinen Dingen zu erfreuen."


Sandra erlangte 2015 den Abschluss "Bachelor of Science Logopädie". Durch vielfältige Fortbildungen konnte sie ihr Wissen stetig erweitern, wobei sie besonderen Wert auf den aktuellen Stand der Forschung und effektive Therapiemethoden legt. Spezialisiert hat sie sich dabei auf die Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Erwachsenen nach Schlaganfall oder anderen Erkrankungen. Doch auch die Therapie von Sprachstörungen bei Kindern gehört zu ihren Spezialgebieten.
"Das Einbinden der Ziele und Wünsche meiner Patienten ist mir besonders wichtig. Die Verbesserung ihrer Lebensqualität, einen größtmöglichen Übertrag auf ihren Alltag zu schaffen und all mein Wissen zur Verfügung zu stellen - das liegt mir am Herzen."


Logopädie bedeutet für Cosima kompetente und individuelle Beratung, Diagnostik und Therapie. Seit ihrer Ausbildung zur Logopädin hat sie kontinuierlich Fortbildungen besucht, um neue Therapieansätze kennenzulernen und somit qualitativ hochwertige Therapien anbieten zu können. Ihr breites Spektrum umfasst die Behandlung von Kindern sowie Erwachsenen aller Altersgruppen und Störungsbilder.
"Ich liebe an diesem Beruf, dass ich mit meinem Werkzeugkasten voller verschiedener Methoden und Möglichkeiten Kindern und Erwachsenen im Kleinen wie im Großen weiterhelfen kann"


Jessica hat im Juli 2021 die Ausbildung zur Logopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München erfolgreich abgeschlossen. Sie freut sich sehr, Teil des Teams von Logopädie PLUS zu sein. Besonders wichtig ist ihr, individuell auf alle Patienten einzugehen und ihnen ihre eigene Begeisterung für Sprache und Sprechen weiterzugeben.
„Am Schönsten an meinem Beruf finde ich, dass ich durch meine Arbeit Menschen aller Altersklassen zu einem Stück mehr Lebensqualität verhelfen darf und dabei auch selbst so viel zurückbekomme.“


Nach seinem Abschluss 2007 zum staatlich anerkannten Logopäden beschäftigte sich Sebastian Kopplin intensiv mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen von Erwachsenen. In seiner Tätigkeit in neurologischen Kliniken und ambulanten Praxen sammelte er umfangreiches Wissen und Erfahrungen. Regelmäßig werden diese in zahlreichen Fortbildungen vertieft. Darüber hinaus absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Fachtherapeuten für DysphagieKDZ und Parkinson-Therapeuten nach dem LSVT-Konzept.
Eine zielgerichtete, ganzheitliche Therapie und ein bestmöglicher Gewinn für den Alltag sind für Sebastian besonders wichtig.
„Mit Ihnen gemeinsam Ihre persönlichen Ziele zu verfolgen und Ihnen somit zu mehr Qualität in Alltag und Beruf zu verhelfen, ist mein Ansporn. Dafür stehe ich Ihnen mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen zur Seite.“


Sonja Huber erlangte 2018 den Abschluss „Master of Arts Sprachtherapie“ an der LMU München und behandelt seit vielen Jahren Patienten mit sprachlichen und stimmlichen Einschränkungen. Um ihr Wissen im Bereich Stimme und Sprechen noch zu erweitern und auch präventiv tätig zu werden, absolvierte sie zudem die Weiterbildung zur Stimm- und Sprechtrainerin. Damit coacht sie Klienten, gezielt und gesund die eigene Stimme und deren Wirkung einzusetzen.
„Die Arbeit an und mit der Stimme fasziniert mich am meisten, da jeder eine ganz eigene individuelle Persönlichkeit mitbringt, die ich während der gemeinsamen Arbeit mitberücksichtige. Ich freue mich sehr, wenn ich mein Wissen teilen kann, um dadurch anderen zur besten Version ihrer Stimme zu verhelfen.“


Julia absolviert ihre Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben. Die Leidenschaft für die Stimme und das Sprechen sowie deren Therapiemöglichkeiten begleitete sie schon während ihres geisteswissenschaftlichen Studiums und der Tätigkeit als Musiklehrerin und Künstlerin.
Sie freut sich, mit Offenheit und Expertise auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten einzugehen und therapeutisch die individuellen Ressourcen von Kindern und Erwachsenen zu stärken. Besonders am Herzen liegt ihr dabei, sich stetig weiterzubilden, um mit effektiver Diagnostik und Methodik, eine geeignete Basis für die Therapien zu schaffen.
„Als Logopädin möchte ich Menschen auf ihrem Weg begleiten und sie dabei unterstützen, ihre sprachlichen und stimmlichen Fähigkeiten zu entdecken, zu bewahren und zu stärken. Ich freue mich sehr darüber, in diesem erfahrenen und vielfältigen Team zu arbeiten, in welchem auch ich mich immer wieder weiterentwickeln kann, um den Patienten eine qualitative Therapie anzubieten.“


Anna absolvierte ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben. Ihr Schwerpunkt ist die sprachliche Entwicklung von Kindern. Aber auch in den Fachbereichen Aphasie, Stottern, Lese-Rechtschreib-Störungen, auditive Verarbeitungsproblematiken und Stimme arbeitet sie mit großer Hingabe. Aufgrund ihrer Herkunft spricht sie fließend polnisch. Deshalb ist ihr Rufname für die ganz kleinen Patienten auch „Ania“.
„Die tägliche Vielfalt macht diesen Beruf so wertvoll für mich. Ich habe das Glück jeden Tag ganz unterschiedliche und besondere Menschen kennenzulernen. Als Logopädin möchte ich den Patienten einen Ort bieten, an dem sie sich sicher und verstanden fühlen und ihre Fähigkeiten in diesem Rahmen bestmöglich ausbauen können.“


Luca absolvierte 2022 erfolgreich die Ausbildung zur Logopädin an der IB Medizinischen Akademie in München. Zu ihren Schwerpunkten gehören neben der Kindersprache die Aphasie, Stimmstörungen aller Art sowie Artikulationstherapien mit Kindern und Erwachsenen. Sie freut sich über die schöne und abwechslungsreiche Zusammenarbeit zwischen Patienten und Therapeuten.
„Es bereitet mir jeden Tag aufs Neue eine große Freude, Menschen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Vor allem ist mir wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen emphatisch und lösungsorientiert einzugehen, damit die Patienten wieder an ihrem normalen Alltag besser teilhaben können.“


Vera schloss ihre Ausbildung zur Logopädin 2019 an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in München ab. Schon früh wusste sie, dass sie ihre Mitmenschen therapeutisch unterstützen möchte. Dabei liegen ihr besonders Patienten mit neurologischen Störungen, Stimmproblemen und Schwierigkeiten im Spracherwerb am Herzen.
„Jeder Mensch ist so viel mehr als seine Defizite und Krankheiten. Ich liebe es, mit der ganzen Persönlichkeit meines Gegenübers zusammenzuarbeiten und den jeweils passenden Weg zu finden und erfolgreich zu gehen.“