
Stimme als wichtiges Merkmal der persönlichen Identität
Die menschliche Stimme ist ein unglaublich wichtiges Merkmal der personalen Identität. Durch Stimme transportieren wir Emotionen, äußern Bedürfnisse und nehmen am sozialen Leben teil.

Stimmtransition für trans* und non-binäre Menschen
Neben dem Wunsch nach chirurgischer und hormoneller Behandlung kann die Stimmtransition, also die Veränderung des Stimmklangs und der Tonhöhe, eine weitere Möglichkeit sein, sich an das gefühlte Geschlecht anzunähern. Mit gezielten logopädischen Übungen können wir gemeinsam an dieser gewünschten Stimmveränderung arbeiten.

Stimmtransition für trans* weibliche, trans* männliche und non-binäre Personen.
Wie sieht eine logopädische Behandlung bei Logopädie PLUS aus? Das Ziel der Stimmtransition ist, Expert*in der eigenen Stimme zu werden. Es geht darum, die stimmgebende Struktur zu trainieren, um sowohl die Wunsch-Tonhöhe als auch den gewünschten Stimmklang zu erhalten. Dies bedeutet, dass für uns die Erarbeitung einzelner, individuell abgestimmter Bausteine auf dem Weg zur Veränderung des Stimmklangs wichtig sind. Hinzu kommt die Vermittlung über das Wissen anatomischer Strukturen.
Methodisch arbeiten unsere Logopäd*innen nach den neusten Methoden wie z.B. nach LaKru.